Die Rheinstimmen wurden als Kammerchor für erfahrene Sängerinnen und Sänger sowie singende Musikerinnen und Musiker gegründet. Die Idee ist, anspruchsvolle Chorliteratur weitgehend in eigener Regie einzustudieren und sich nur mit wenigen gemeinsamen Proben auf die Konzerte vorzubereiten. Der Chor wird von Reiner Schneider-Waterberg geleitet und gab sein Debüt Ende April 2019 mit Konzerten in der Kirche St. Stephan in Therwil und der Waisenhauskirche in Basel. Es folgen pro Kalenderjahr ein bis zwei weitere Programme. Die Rheinstimmen sind als Projektchor konzipiert und konstituieren sich für jedes Programm in Grösse und Stimmaufteilung neu.
Je nach Programm werden zusätzlich professionelle Solist*innen und Musiker*innen engagiert.
Je nach Programm werden zusätzlich professionelle Solist*innen und Musiker*innen engagiert.
Bei Interesse und für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Reiner Schneider-Waterberg ist in Namibia geboren und aufgewachsen, schloss seine Schulbildung in Südafrika ab, und verbrachte dort auch seine ersten Studienjahre mit Studien der Wirtschaftswissenschaften. Mathematik und klassischen Sprachen. Danach studierte er Internationalistik in Cambridge, wo er drei Jahre lang Mitglied und Solist des Trinity College Choir war und mit ihnen 10 internationale Konzertreisen und ebenso viele CD Aufnahmen gestaltete. Nach seinen Jahren in Cambridge traf er letztendlich den Entschluss, ganz auf Musik umzusatteln. Es folgten Gesangsstudien am Mozarteum in Salzburg und an der Schola Cantorum in Basel. Seit 1998 leitet er Chöre verschiedenster Ausrichtung, was Repertoire, Altersstruktur und Trägerschaft betrifft. Immer wieder hat er verschiedenste kulturübergreifende Projekte initiiert, sich mit Musik aus aller Welt befasst und sich darum bemüht, Menschen aus verschiedenen Kulturhintergründen musikalisch zusammenzubringen. Er hat mit Menschen aus und in sicher mindestens 40 Ländern zusammengearbeitet, von Ghana bis Indien, Taiwan bis Kolumbien. Über die Jahre hat er viele Workshops für Singende in aller Welt gegeben, und über die Organisation Rhapsody in School viele Schulklassen besucht, mit oft sehr durchmischtem kulturellem Hintergrund, um über den Gesang Kinder und Jugendlichen der Musik näherzubringen. 17 Jahre war er Mitglied des a cappella Ensembles Singer Pur, mit denen er in aller Welt konzertierte und dreimal den ECHO Klassik Preis erhielt. Er ist ausserdem als freischaffender Sänger tätig mit Schwerpunkt auf genre-übergreifende Liederabende, mit Duopartnern wie Daniele Caminiti, Lara Jones und Dominic Chamot.